Regattatraining 2025 Bericht

Das Regattatraining vom steirischen Segelverband war wieder ein großer Erfolg. Mit 44 Teilnehmer auf 11 Boote, ausreichend Wind, einen super Trainer, Christian Kargl und eine exzellente Organisation durch in2theblue war es ein perfekter Start in die heurige Segelsaison.

Link zu den Fotos hier.

https://1drv.ms/f/s!AoPCwWbsHw0_gtlAMJfTAqKDxhbAIQ?e=wKWba2

Regelkunde für Jugend am 20. März

Der NCA (mit Laurent Kolly) veranstaltet ein Regelkunde Seminar am 20. März im NCA Clubhaus. Dieses Seminar eignet sich speziell für Jugendliche und Jollensegler als Vorbereitung für die heurige Segelsaison.

Anmeldung

Online Anmeldung Regelkunde 20.03.2025

 

Verification

S-Cup 2024

Das heurige S-Cup event mit 14 Mannschaften auf sieben J70 ist gut über die Bühne gegangen, obwohl wir auf mehr Wind gehofft hätten.

Fotos: danke an in2theblue und Stefan Hütter

Webseite des Veranstalters: Link

Ergebnisse:

GPC24-3 Bericht

26. Green Panther Cup 2024, 3. Regatta, NCA Samitzsee

Nachdem die ursprunglich geplannte 3. Regatta des Green Panther Cups am Packer Stausee wortwörtlich ins wasser gefallen ist, haben motivierte Segelnde und engagierte Helfende ein Ersatzevent am Samitzsee organisiert.

Mit mäßigem Südwind konnten 4 Wettfahrten in den Klassen Optimist und ILCA absolviert werden.

Die Optimisten lieferten sich spannende Duelle, aber bis zur Ziellinie ergab sich immer die selbe Reihenfolge der ersten drei. Nils Schurich gewann vor Madeleine Greinecker und Markus Jessenig dieses Event und wurde somit steirischer Meister 2024 in der Klasse Optimist. Aber mit ihrer konstanten Serie an Podiumsplätzen in allen Green Panther Cups, wurde die Madeleine verdienterweise zur Gesamtsiegerin des 26. Green Panther Cups in der Klasse Optimist.

Bei den ILCAs ging das obere Podium an die familie Pfund, wobei Vater Christian punktegleich, aber mit countback, doch vor seine Tochter Marina sich den steirischen Meistertitel holte.

Gesamtsiegerin des 26. Green Panther Cups in der Klasse ILCA wurde, mit zwei event Siegen, Katharina Strobl

Ergebisse auf digital.segelverband.at Opti und ILCA

GPC 24-3 am Packer Stausee abgesagt

Das 3. GPC am Packer Stausee muss leider abgesagt werden.

Niedriger Wasserstand wegen Trümmer (Bäume und Äste von Überschwemmungen) im Wasser machen das Slippen und Segeln unmöglich.

Der Wetterbericht (Westwind, Regen und Temperaturen unter 10°) spricht auch dagegen.

Alle gemeldeten Segler/innen werden informiert

StSLL24 Ergebnisse / Gesamtwertung

9 Teams von 4 Clubs, wunderschönes Wetter aber leider sehr wenig Wind, insgesamt nur 6 gewertete Wettfahrten. Trotzdem beste Stimmung, Danke an STYC Grundlsee für die Gastfreundschaft und an Laurent Kolly, Michael Hampel & Mike Hecker für Umpire und Wettfahrleitung.

Gesamtwertung

Rang
TeamVerantwortliche Person
PunkteWF 1WF 2WF 3WF 4WF 5WF 6
1
NCA 1Luis Meixner4112
2NCA 3Jasper Ettema5311
3CYC 3Michael Böhm6222
4YCTMichael Wernitznigg7421
5NCA 2Viktoria Kotnig7133
6CYC 1Gerhard Lernpeis11254
7HPS 2Ulukbek Egemnazarov12543
8CYC 2Ernst Gruber1234DNF
9HPS 1Ronald Erlbacher13436

GPC24-2 Bericht

Fotos: Christian Heuegger-Zirm (NCA, SCST) und Peter Gaiswinkler (STYC)

26. Green Panther Cup 2024, 2. Regatta, STYC Grundlsee

Die traditionell 2. Regatta des Green Panther Cups findet im Hochsommer am „Steirischen Meer“ statt, wie der Grundlsee auch von den Einheimischen genannt wird. Anfang August 2024, genauer am 3.und 4. August war es wieder einmal so weit.

Diese Veranstaltung wird abseits der guten Verhältnisse und der traditionellen Durchführung besonders in die Geschichte eingehen, denn das Starterfeld (die Starterfelder) war(en)  so groß wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.

In der Klasse Optimist Dinghy traten 8 Buben und Mädchen gegeneinander an, in der Klasse ILCA Dinghy waren es sogar 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Altersstufen, die sich mittels Yardstickwertung matchten.

Der Samstag begann mit der üblichen Zeremonie von Registrierung und Steuermannsbesprechung, doch schnell war zu erkennen, dass die Wettfahrtleitung bestehend aus Laurent Kolly (NCA), Irmtraud Marschall (NCA), Walter Moser (SCST) und Jochen Schurich (NCA) keine Zeit vergeuden wollte und die Teilnehmer rasch auf den See hinaus schickte. Bei gutem westlichem Gradientenwind mit 2-3 Bf, der zwischenzeitlich auch von lokaler Thermik beeinflusst wurde, konnten innerhalb von 4 Stunden je drei ausgiebige Wettfahrten für die beiden Klassen durchgeführt werden.

Das abendliche Segleressen im Gasthaus Stöckl schmeckte nach diesem perfekten Segeltag umso besser und die Stimmung war hervorragend.

In der Nacht zog dann eine Regenfront durch und kühlte ordentlich ab. Für den Sonntag verhieß das eine längere Wartezeit bis zum Beginn der Wettfahrten, weshalb die erste Startmöglichkeit mit 11:00 Uhr angesetzt wurde. Ab 10:00 Uhr wurde eine Protestanhörung einer Situation vom Vortag zwischen zwei Optiseglern durchgeführt, deren Ausgang das Vortagesergebnis leicht veränderte.

Danach hieß es „AP up“ weil der spiegelglatte See nur für Stand Up Paddler und Schwimmer interessant war. Eine kurzfristige Ostströmung wurde von der Wettfahrtleitung bewusst ignoriert, und erst die erneut auffrischende Westströmung tatsächlich für das gemeinschaftliche Auslaufen ins Regattagebiet genützt.

Eine längere Wettfahrt mit einigen Winddrehern und verschiedenen Windstärken, sowie eine leicht verkürzte Wettfahrt waren dann der Lohn für die lange Wartezeit für Wettfahrtleitung und Segler, bis kurz nach 16:00 Uhr alle Rennen im Kasten waren. Auch diese schöne Veranstaltung fand mit einer würdigen Siegerehrung der würdigen Siegerinnen (in beiden Klassen gewannen die Mädchen / Damen) ein Ende.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern (und bei deren Familien) sowie bei der Wettfahrtleitung und dem Veranstalter für das gezeigte Engagement und freuen uns auf den Abschluss der heurigen Serie am 14.und 15. September beim SCST am Packer Stausee.

Bericht: Laurent Kolly (NCA)

Weitere DrohnenFotos von Peter Gasiwinkler Fotos1 / Fotos2