Bericht und Bilder 2. SBL Event #1 SCAtt

Jung, ehrgeizig und mit klarem Kurs: Team „Windrocker“ gibt sein Debüt in der 2. Segel-Bundesliga

Am vergangenen Wochenende startete die 2. Segel-Bundesliga in die neue Saison – mit einem intensiven und perfekt organisierten Auftaktevent. Mit dabei war erstmals das steirische Jugendteam „Windrocker“, das als jüngstes Team der gesamten Liga an den Start ging und dabei viel dazulernte, sich Herausforderungen stellte und mit großem Einsatz beeindruckte.

33 Races – faire Bedingungen – starke Organisation
Bei fantastischen Bedingungen gelang es der Wettfahrtleitung, in nur zwei Tagen insgesamt 33 Races auf hohem sportlichem Niveau und unter durchgehend fairen Bedingungen durchzuführen. Jedes der 18 Teams segelte in 11 Races – ein ausgeklügeltes Format in Flights zu je 3 Races, das spannende, actionreiche Wettfahrten garantierte und für Chancengleichheit sorgte.

Das Team „Windrocker“ – Das steirische Nachwuchsteam trat mit folgender Crew an:

  • Anna Bauer – Fock
  • Lydia Hütter – Gennaker
  • Nikolaus Enichlmayer – Großsegel & Taktik
  • Jan Schurich – Steuer

Für das Quartett war es der erste Einsatz in der 2. Bundesliga – entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Motivation. Sie konnten mehrfach ihr Potenzial zeigen und segelten in einigen Rennen in aussichtsreicher Position um die Luv-Tonne. Herausfordernd blieben die Gennaker-Manöver, insbesondere unter Druck – doch genau hier zeigte sich der Lerneffekt des Wochenendes.

Nach vielen Stunden am Wasser, bei teils anspruchsvollen Bedingungen und hoher Konzentration, wurde das Event auch zur mentalen Herausforderung. Dennoch zeigte das junge Team Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und einen bemerkenswerten Teamgeist – Eigenschaften, auf die man in der weiteren Saison aufbauen kann. Großer Dank gebührt auch ihrem Trainer Elias Greinecker, der das Team für das Event vorbereitet hat.

Das Team „Windrocker“ wurde von der Wettfahrtleitung mit einem Sonderpokal für das jüngste Team der 2. SBL geehrt – eine schöne Geste, die nicht nur das sportliche Engagement würdigt, sondern auch die Bedeutung des Nachwuchses in der Liga unterstreicht.

Der Start in die Liga war für das Team „Windrocker“ zwar sportlich herausfordernd, aber in jeder Hinsicht ein Erfolg im Sinne des Lernens, Zusammenhaltens und Wachsens. Mit ihrer Offenheit, Motivation und sportlichen Haltung haben sie gezeigt, dass sie zur Liga gehören – und dass in Zukunft noch einiges von ihnen zu erwarten ist.

Ein großer Dank geht an die engagierte Wettfahrtleitung und das gesamte, herzliche Team des Segelclub Attsee (SCAtt), die mit professioneller Organisation und viel persönlichem Einsatz ein rundum gelungenes und unvergessliches Event möglich gemacht haben.

Auch die weiteren Teams des Nautic Club Austria zeigten starke Leistungen:

  • NCA 2 sicherte sich einen beachtlichen 7. Platz
  • NCA 3 landete auf einem soliden 14. Rang

Die Crew NCA 2 gewann zwei der Races souverän und auch bei den übrigen Wettfahrten zeigten sie ihr Können. Beiden NCA Crews gebührt großer Respekt für ihre Leistungen – Gratulation!

Ausblick: Die nächsten Stationen der 2. Bundesliga 2025
2. Event
20. – 22. Juni 2025
Yacht Club Velden (YCV), Marina Schmalzl, Seecorso 13, 9220 Velden am Wörthersee

3. Event
05. – 07. September 2025
Segelclub Traunkirchen, Uferstraße 22, 4801 Traunkirchen

Wir wünschen allen Teams weiterhin Mast- und Schotbruch – und freuen uns auf die nächsten spannenden Events!

Ostertraining 2025 Bericht

Bericht zur Segelwoche in Portorož – Starkes Team, starke Leistungen

Eine ereignisreiche und lehrreiche Segelwoche liegt hinter den 145 jungen österreichischen Seglerinnen und Seglern, die in Portorož (Slowenien) bei der traditionellen ÖODV Jüngsten Regatta und der JK Pirat Easter Regatta an den Start gingen. Mit dabei waren 127 Kinder in der Optimist-Klasse und 18 Jugendliche in der Zoom8-Klasse – ein beeindruckendes Teilnehmerfeld, das auch heuer wieder zeigte, wie stark die österreichische Nachwuchsarbeit im Segelsport ist.

Optimisten mit internationaler Konkurrenz

Die Regatta war heuer besonders hochkarätig besetzt – kein Wunder, denn die Opti-Weltmeisterschaft wird 2025 in Portorož ausgetragen. Zahlreiche Seglerinnen und Segler aus aller Welt nutzten die Regatta als Vorbereitung – darunter viele der besten Opti-Segler:innen weltweit. Die Kinder sammelten wertvolle Erfahrungen bei teils anspruchsvollen Wind- und Wellenbedingungen und konnten ihr Können unter Beweis stellen.

Besonders erfreulich: Das steirische Team war stark vertreten und konnte tolle Ergebnisse erzielen.

Optimist – Ergebnisse im Überblick:

  • JK Pirat – Junior Pearl Fleet:
    Nils Schurich (AUT 6666, NCA) – Platz 55
  • ÖODV Jüngsten-Regatta:
    Markus Jessenig (NCA) – Platz 1
    Marlene Jessenig (NCA) – Platz 13
    Leo Jessenig (NCA) – Platz 22

Zoom8 – Starkes Finish im Spitzenfeld

Auch in der Zoom8-Klasse zeigte das österreichische Team tolle Leistungen. Bei starkem Wind und herausfordernden Bedingungen segelten sich unsere steirischen Jugendlichen mutig nach vorne:

  • Jan Schurich (AUT 69, NCA) – Platz 5 (beste Wettfahrt: 2 Platz!)
  • Sebastian Böhm (AUT 88, CYC) – Platz 17

Eine außergewöhnliche Woche mit viel Wind, Welle und Teamgeist. Die jungen Seglerinnen und Segler kehren nicht nur mit tollen Ergebnissen, sondern auch mit wertvollen Erfahrungen zurück. Ein großes Dankeschön an das gesamte Betreuer- und Trainerteam – und Gratulation an alle Teilnehmer!

Regattatraining 2025 Bericht

Das Regattatraining vom steirischen Segelverband war wieder ein großer Erfolg. Mit 44 Teilnehmer auf 11 Boote, ausreichend Wind, einen super Trainer, Christian Kargl und eine exzellente Organisation durch in2theblue war es ein perfekter Start in die heurige Segelsaison.

Link zu den Fotos hier.

https://1drv.ms/f/s!AoPCwWbsHw0_gtlAMJfTAqKDxhbAIQ?e=wKWba2

Opti Opening 2025

Opti Opening 2025 – Saisonauftakt der Optimisten in Portorož

Am Wochenende 7. bis 9. März fand mit der Opti Opening 2025 die erste Regatta der Saison für die Optimisten-Klasse statt. Die Regatta ist Teil der Adriatic Golden Series Powered by Sailing Point 2025 und wurde vom Segelclub Club Pirat Portorož ausgerichtet.

Mit 266 gemeldeten Teilnehmern war das Starterfeld hochkarätig besetzt, darunter zahlreiche Segler:innen in Vorbereitung auf die Optimisten-Weltmeisterschaft. Auch Österreich war mit starken Seglerinnen und Seglern vertreten.

In der Gold Fleet, der höchsten Wertungsklasse, erreichten die besten Österreicher folgende Platzierungen:

  • Carla Waltersdorfer (AUT 2055) – Platz 19
  • Kris Wagner (AUT 2033) – Platz 22
  • Lorenz Fenkart (AUT 2049) – Platz 68

Nils Schurich (AUT 6666) trat für den NCA und die Steiermark an und zeigte mit dem 26. Platz in der Bronze Fleet eine solide Leistung.

Auch wenn die Starter alle mit stärkeren Winden gerechnet hatten, zeigte sich die nördliche Adria von ihrer sanften Seite. Dennoch konnten 6 Wettfahrten mit einem Streicher gesegelt werden und die Veranstaltung bot einen spannenden Auftakt für die neue Optimisten-Saison.

Regelkunde für Jugend am 20. März

Der NCA (mit Laurent Kolly) veranstaltet ein Regelkunde Seminar am 20. März im NCA Clubhaus. Dieses Seminar eignet sich speziell für Jugendliche und Jollensegler als Vorbereitung für die heurige Segelsaison.

Anmeldung

Online Anmeldung Regelkunde 20.03.2025

 

Verification

Protestseminar am 18. März (Seminar für Seglerproteste)

Nach dem erfolgreichen Seminar für Race officials, bietet der steirische Segelverband die Möglichkeit eines Protest-Trockentrainings für Segelnde und Race Officials (teilnehmende Schiedsrichter bekommen Erfahrungspunkte gutgeschrieben).

Nach einem kurzen Vortag werden einige exemplarische Verhandlungen durchgeführt.
An Hand dieser erkennen die Teilnehmer sehr schnell, wobei es bei den Verhandlungen ankommt: ohne zu lügen kann man sich bei richtigen Verhalten deutliche Vorteile verschaffen, und schlußendlich auch den Protest gewinnen. Auch Anträge auf Wiedergutmachung werden behandelt.

Recht haben heißt nämlich nicht immer Recht erhalten!

  • Ein Vortrag informiert über alle für Protestverhandlungen relevanten Regeln (WRS von World Sailing, WO und SA des OeSV in den aktuellen Versionen)
  • Vermittelt wird aber hauptsächlich das Verhalten in der Verhandlung.
  • Es werden einige exemplarische Verhandlungen durchgeführt.
  • Anschauliche Beispiele tragen zum Verständnis bei.

Teilnahme ist kostenlos für jugendliche, 15€ für Mitglieder eines StSV-Vereins

Zeit: 18. März. 2025, 17-21 Uhr

Ort: NCA Clubhaus, Seestraße 1, 8141 Feldkirchen bei Graz

Leiter: Gert Schmidleitner sportconsult.at


Anmeldungen

VornameNachname
Felix Meixner
Michael Hecker
Christian Hofer
Andreas Kammersberger
Matthias Liemer
Oliver Springer
Claudia Hofer
Siegfried Vössner
Jeromevow Jeromevow
Mischa Strobl
TANJA SCHMUCK
Markus Mosing
Martin Slamanig
Nikolas Strobl
Klaus Vrecer
Daniela Stiendl


Online Anmeldung Protesteminar 18.03.2025

 

Verification

Regelkundeseminar und Seminar für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter 2025

Herzlichen Dank an Laurent Kolly, Gert Schmidleitner (sportconsult.at), OffgridShop (offgridshop.eu) und alle Teilnehmer für das erfolgreiche Seminar. Der steirische Segelverband freut sich über 12 neue Wettfahrtleiter*innen und 8 neue Schiedsrichter*innen und ist zuversichtlich auf ein gutes Gelingen in dieser Olympiade.

Es sind ab 2025 wiederum für 4 Jahre neue Wettfahrtregeln für Segeln gültig. Für unsere Mitglieder und Segelbegeisterten wäre dies eine gute Gelegenheit die Neuerungen zu erfahren und auch das bekannte Regelwerk aufzufrischen. Daher bieten wir am Wochenende 24.01.25 bis 26.01.25 folgende Schwerpunkte an:

Ort: Offgrid Shop, Hundsdorf 2, Judendorf Straßengel

ThemaRegelkundeWettfahrtleiterseminarSchiedsrichterseminar
TagFreitag, 24. JännerSamstag, 25. JännerSonntag, 26. Jänner
Zeit17.00 – 21.0009.30 – 16.0009.30 – 16.00
vortragenderLaurent KollyGert SchmidleitnerGert Scmidleitner
Kosten
f. StSV
kostenlos20€
15€
20€
15€

Krankheitsbedingt ist Helmut Czasny-Bonomo verhindert und wir sind froh, dass Gert Schmidleitner übernimmt.

Es besteht die Möglichkeit jeweils nach den Seminaren Wettfahrtleiter sowie Schiedsrichter, eine Prüfung für den Erhalt der Lizenz, abzulegen. ( Die Prüfungsgebühr ist gesondert an Gert zu bezahlen. ) Bei Prüfungsantritt wird die Teilnahmegebühr des Seminars wieder zurückerstattet.

Die Teilnahmegebühr wird Vorort eingehoben.

Es besteht die Möglichkeit in der Mittagspause Samstag und Sonntag über einen Essensdienst Speisen zu bestellen.

S-Cup 2024

Das heurige S-Cup event mit 14 Mannschaften auf sieben J70 ist gut über die Bühne gegangen, obwohl wir auf mehr Wind gehofft hätten.

Fotos: danke an in2theblue und Stefan Hütter

Webseite des Veranstalters: Link

Ergebnisse:

GPC24-3 Bericht

26. Green Panther Cup 2024, 3. Regatta, NCA Samitzsee

Nachdem die ursprunglich geplannte 3. Regatta des Green Panther Cups am Packer Stausee wortwörtlich ins wasser gefallen ist, haben motivierte Segelnde und engagierte Helfende ein Ersatzevent am Samitzsee organisiert.

Mit mäßigem Südwind konnten 4 Wettfahrten in den Klassen Optimist und ILCA absolviert werden.

Die Optimisten lieferten sich spannende Duelle, aber bis zur Ziellinie ergab sich immer die selbe Reihenfolge der ersten drei. Nils Schurich gewann vor Madeleine Greinecker und Markus Jessenig dieses Event und wurde somit steirischer Meister 2024 in der Klasse Optimist. Aber mit ihrer konstanten Serie an Podiumsplätzen in allen Green Panther Cups, wurde die Madeleine verdienterweise zur Gesamtsiegerin des 26. Green Panther Cups in der Klasse Optimist.

Bei den ILCAs ging das obere Podium an die familie Pfund, wobei Vater Christian punktegleich, aber mit countback, doch vor seine Tochter Marina sich den steirischen Meistertitel holte.

Gesamtsiegerin des 26. Green Panther Cups in der Klasse ILCA wurde, mit zwei event Siegen, Katharina Strobl

Ergebisse auf digital.segelverband.at Opti und ILCA