Opti Opening 2025

Opti Opening 2025 – Saisonauftakt der Optimisten in Portorož

Am Wochenende 7. bis 9. März fand mit der Opti Opening 2025 die erste Regatta der Saison für die Optimisten-Klasse statt. Die Regatta ist Teil der Adriatic Golden Series Powered by Sailing Point 2025 und wurde vom Segelclub Club Pirat Portorož ausgerichtet.

Mit 266 gemeldeten Teilnehmern war das Starterfeld hochkarätig besetzt, darunter zahlreiche Segler:innen in Vorbereitung auf die Optimisten-Weltmeisterschaft. Auch Österreich war mit starken Seglerinnen und Seglern vertreten.

In der Gold Fleet, der höchsten Wertungsklasse, erreichten die besten Österreicher folgende Platzierungen:

  • Carla Waltersdorfer (AUT 2055) – Platz 19
  • Kris Wagner (AUT 2033) – Platz 22
  • Lorenz Fenkart (AUT 2049) – Platz 68

Nils Schurich (AUT 6666) trat für den NCA und die Steiermark an und zeigte mit dem 26. Platz in der Bronze Fleet eine solide Leistung.

Auch wenn die Starter alle mit stärkeren Winden gerechnet hatten, zeigte sich die nördliche Adria von ihrer sanften Seite. Dennoch konnten 6 Wettfahrten mit einem Streicher gesegelt werden und die Veranstaltung bot einen spannenden Auftakt für die neue Optimisten-Saison.

Protestseminar am 18. März (Seminar für Seglerproteste)

Nach dem erfolgreichen Seminar für Race officials, bietet der steirische Segelverband die Möglichkeit eines Protest-Trockentrainings für Segelnde und Race Officials (teilnehmende Schiedsrichter bekommen Erfahrungspunkte gutgeschrieben).

Nach einem kurzen Vortag werden einige exemplarische Verhandlungen durchgeführt.
An Hand dieser erkennen die Teilnehmer sehr schnell, wobei es bei den Verhandlungen ankommt: ohne zu lügen kann man sich bei richtigen Verhalten deutliche Vorteile verschaffen, und schlußendlich auch den Protest gewinnen. Auch Anträge auf Wiedergutmachung werden behandelt.

Recht haben heißt nämlich nicht immer Recht erhalten!

  • Ein Vortrag informiert über alle für Protestverhandlungen relevanten Regeln (WRS von World Sailing, WO und SA des OeSV in den aktuellen Versionen)
  • Vermittelt wird aber hauptsächlich das Verhalten in der Verhandlung.
  • Es werden einige exemplarische Verhandlungen durchgeführt.
  • Anschauliche Beispiele tragen zum Verständnis bei.

Teilnahme ist kostenlos für jugendliche, 15€ für Mitglieder eines StSV-Vereins

Zeit: 18. März. 2025, 17-21 Uhr

Ort: NCA Clubhaus, Seestraße 1, 8141 Feldkirchen bei Graz

Leiter: Gert Schmidleitner sportconsult.at


Anmeldungen

VornameNachname
Felix Meixner
Michael Hecker
Christian Hofer
Andreas Kammersberger
Matthias Liemer
Oliver Springer
Claudia Hofer
Siegfried Vössner
Jeromevow Jeromevow
Mischa Strobl
TANJA SCHMUCK
Markus Mosing
Martin Slamanig
Nikolas Strobl
Klaus Vrecer
Daniela Stiendl


Online Anmeldung Protesteminar 18.03.2025

 

Verification

Regelkundeseminar und Seminar für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter 2025

Herzlichen Dank an Laurent Kolly, Gert Schmidleitner (sportconsult.at), OffgridShop (offgridshop.eu) und alle Teilnehmer für das erfolgreiche Seminar. Der steirische Segelverband freut sich über 12 neue Wettfahrtleiter*innen und 8 neue Schiedsrichter*innen und ist zuversichtlich auf ein gutes Gelingen in dieser Olympiade.

Es sind ab 2025 wiederum für 4 Jahre neue Wettfahrtregeln für Segeln gültig. Für unsere Mitglieder und Segelbegeisterten wäre dies eine gute Gelegenheit die Neuerungen zu erfahren und auch das bekannte Regelwerk aufzufrischen. Daher bieten wir am Wochenende 24.01.25 bis 26.01.25 folgende Schwerpunkte an:

Ort: Offgrid Shop, Hundsdorf 2, Judendorf Straßengel

ThemaRegelkundeWettfahrtleiterseminarSchiedsrichterseminar
TagFreitag, 24. JännerSamstag, 25. JännerSonntag, 26. Jänner
Zeit17.00 – 21.0009.30 – 16.0009.30 – 16.00
vortragenderLaurent KollyGert SchmidleitnerGert Scmidleitner
Kosten
f. StSV
kostenlos20€
15€
20€
15€

Krankheitsbedingt ist Helmut Czasny-Bonomo verhindert und wir sind froh, dass Gert Schmidleitner übernimmt.

Es besteht die Möglichkeit jeweils nach den Seminaren Wettfahrtleiter sowie Schiedsrichter, eine Prüfung für den Erhalt der Lizenz, abzulegen. ( Die Prüfungsgebühr ist gesondert an Gert zu bezahlen. ) Bei Prüfungsantritt wird die Teilnahmegebühr des Seminars wieder zurückerstattet.

Die Teilnahmegebühr wird Vorort eingehoben.

Es besteht die Möglichkeit in der Mittagspause Samstag und Sonntag über einen Essensdienst Speisen zu bestellen.

Regattatraining 2025

Der Steirische Segelverband veranstaltet 2025 zum elften Mal  ein Regattatraining für die Mitglieder seiner Mitgliedsvereine.

Für dieses Training wird die Bootsklasse J70, mit der auch Segelbundes- und -landesliga gefahren wird, verwendet. Der Trainingsort ist nach wie vor Kroatien/Punat.

Trainer Christian Kargl
Die Anzahl der Boote ist mit 12 limitiert, auf jedem Boot werden gleich wie bei Segelbundes- und -landesliga maximal 4 Teilnehmer trainieren.

Die Anmeldung kann als Einzelperson aber auch als Crew erfolgen. Die Trainingsplätze werden fix nach Eingang der Anmeldung gereiht; als Anmeldung gilt der Kontoeingang des Trainingsbeitrages. Wir bitten um Verständnis, dass der StSV sich vorbehält, die Crews für eine Vollbelegung der Boote einzuteilen – wir versuchen selbstverständlich auf Wünsche einzugehen.

TERMIN:

Do, 27. März 2025 Einsegeltag (optional): € 85
Fr, 28. März bis So, 30. März 2025 Training: € 340

Kontonummer vom Steirischen Segelverband:

AT04 1200 0762 2361 5400

(im Preis ist bereits ein Mengenrabatt für den StSV sowie eine Trainingsförderung des StSV für seine Mitglieder enthalten; Unterkunft und Verpflegung ist nicht enthalten.)

KURSORT:

PUNAT, Marina / KRK Kroatien

Anmeldungen

NameNachnameVereinTeamEinsegelBezahlt
BjörnWuritschYCTYCT 1x
ChristophHollerYCTYCT 1x
ConstantinHollerYCTYCT 1x
MichaelWernitzniggYCTYCT 1x
FelixMeixnerNCANCA 1xx
ChristianMuschickNCANCA 1xx
PhilippKnochNCANCA 1xx
LuisMeixner-GötzNCANCA 1xx
MischaStroblNCAStroblxx
MarinaPfundNCAStroblx
ZoeHarrichNCAStroblx
MarkusMichaelisNCAStroblxx
JosefKlapschCYCKlapschx
ThomasPösslerCYCKlapsch x
MartinSlamanigCYCKlapschx
PhilipHackerStYCKlapschxx
JuliaHütterNCAKotnigx
JuliaDahlvikNCAKotnigxx
ViktoriaKotnigNCAKotnigxx
SabineEttemaNCAKotnigxx
AndreasWippel*VISCVISCxx
JasperEttemaNCAJET Nautics – NCA 3xx
MariekeEttemaNCAJET Nautics – NCA 3xx
ValentinBreitfussNCAJET Nautics – NCA 3xx
DanielSchnizerNCAJET Nautics – NCA 3xx
GerhardLernpeisCYCCYC 1x
AntonAlbertCYCCYC 1x
EdithAlbertCYCCYC 1x
RosaHoferCYCCYC 1x
MichaelBöhmCYCCYC 2xx
ErnstGruberCYCCYC 2xx
ValentinLeutgebCYCCYC 2xx
HaraldHuberCYCCYC 2xx
HaymoNiederkoferNCAReefRaffxx
DanielKollreiderNCAReefRaffxx
GerhardTüchlerNCAReefRaffx
WolfgangPucherHPSReefRaffxx
WolfgangSitzwohlSCSTSCST Teamx
MartinaPassathSCSTSCST Teamx
WalterMoserSCSTSCST Teamx
JuliaMoserSCST SCST Team x

Anmeldung

bis 31. Jänner muss man gemeldet und eingezahlt haben

Kommende Termine

Der steirischer Segelverband möchte alle Mitglieder auf folgende Termine in diesem Jahr informieren

EventOrtZeitLink
YCA stmk Clubabend: „Bordapotheke“ Dr.med.univ. Andrea Passini
Klammwirtin im Schweizerhof
22. Nov. 2023 18:00 YCA stmk
NCA Clubabend: 1st Relief (Unterwasser GPS)NCA Clubhaus23. Nov .2023 18:00NCA
NCA Clubabend: Minitransat 2021 von Christian KarglNCA Clubhaus7. Dez. 2023 18:00 NCA
NCA Clubabend: Afrika an Steuerbord von Michael Puttinger NCA Clubhaus 11. Jän. 2024 NCA
CYC Clubabend: „Non-Stop-Solo“ von Michael GuggenbergerGasthaus Wagner5. Feb. 2024CYC
CYC Clubabend: „Wie du deinen Segeltraum wahr werden lässt“ von Rene RauterGasthaus Wagner4. Mär. 2024CYC
Online-Seminar für RegattataktikZoom5. Mär. 2024YCA
Seminar für Wettfahrtregeln Chili Café Burger Bar8. Mär. 2024YCA
Ausbildungsreihe „Wettfahrtleiter & Schiedsrichter“St-Peter-Gürtel 12a9-10 Mär. 2024YCA
StSV TrainingPunat14-17. Mär. 2024STSV
YCA Clubabend: „Greece-Breeze“ mit Roman FuchsZoißl’s Gasthaus & Heuriger
18. Mär. 2024 YCA
GebirgseglercupMurter21-25. Apr. 2024YCA
HPS Froschlackenkönig/in und steir. akad. Meisterschaftenende Juni 2024HPS

Hier auch Links zu den Veranstaltungskalendern unserer Mitgliedsvereine

STYC

CYC

YCA stmk

NCA

SCST / SCST Regatten

Regattatraining 2024

Der Steirische Segelverband veranstaltet 2024 zum zehnten mal ein Regattatraining für die Mitglieder seiner Mitgliedsvereine.

Das Training findet auf J70 statt, in Punat bei der Segelschule in2theblue.

Die Anmeldung kann als Einzelperson aber auch als Crew erfolgen. Die Trainingsplätze werden nach Eingang der Anmeldung gereiht; als Anmeldung gilt der Kontoeingang des Trainingsbeitrages. Wir bitten um Verständnis, dass der StSV sich vorbehält, die Crews für eine Vollbelegung der Boote einzuteilen – wir versuchen selbstverständlich auf Wünsche einzugehen. Um die Boote auszulasten und damit die Kosten im Rahmen zu halten, behält sich der StSV vor, jeweils nur voll besetzte Boote und die damit verbundene Teilnehmeranzahl zuzulassen. Die Veranstaltung ist für Mitglieder bestimmt – die meisten Mitgliedsvereine bieten bei Interesse auch Gastmitgliedschaften an.
Fragen bitte an veranstaltungen@stsv.at

Anmeldungen

NameNachnameVereinTeam
MisaStroblNCANCA-SBL
ChristianMuschickNCANCA-SBL
SebastianMarschalNCANCA-SBL
JasperEttemaNCA
ViktoriaKotnigNCA
ThomasPösslerCYCCYC
ErnstGruberCYCCYC
JosefKlapschCYCCYC
PatrickHauerYCTYCT
BjörnWuritschYCTYCT
MichaelWernitzniggYCTYCT
PeterSchlapschiYCTYCT
HaymoNiederkoflerNCAReefRaff
LuisMeixnerHPSReefRaff
DanielKollreiderNCAReefRaff
GerhardTüchlerNCAReefRaff
SebastianBachlHPS
JakobWitschHPS
UlukbekEgemnazarovHPS
BirgitStaudingerNCANCA-SBL
BarbaraKlugerNCANCA-SBL
MarkusMichaelisNCANCA-SBL
ZoeHarrichANCNCA-SBL
MarinaPfundNCANCA-SBL
MichaelBöhmCYCCYC-SBL
ValentinLeutgebCYCCYC-SBL
SebastianBöhmCYCCYC-SBL
GerhardLernpeisCYCCYC
RosaHoferCYCCYC
HanneHiebaumCYCCYC
BrunoMellacherNCA
ChristianBrauner

Termin & Preis:

Do, 14. März 2024 Einsegeltag (optional): € 90,-
Fr, 15. März bis So, 17. März 2024 Training: € 350,-

(Preise sind inklusive Mengenrabatt und Trainingsförderung für StSV Mitglieder; exklusive Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldeschluss: 31. Jänner. 2024

Ort:

Punat, Krk, Koratien

Haftung bei Unfällen:

Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung werden gute Schwimmkenntnisse bestätigt!

Zahlung & Stornobedingungen:

Anzahlung des gesamten Trainingsbeitrags vor Anmeldeschluss (31. Jänner 2024). Bei Stornierung bis spätestens 6 Wochen vor dem Training wird der Trainingsbeitrag retourniert. Bei Stornierung innerhalb der letzten 6 Wochen vor dem Training wird der volle Beitrag einbehalten – es ist möglich eine Ersatzperson zu nennen, die am Training teilnimmt.

Im Übrigen gelten die Teilnahmebedingungen des Veranstalters In2theblue.

Die Anmeldung ist erst mit der vollständigen Zahlung des Trainingsbeitrags gültig!

Überweisen an: Unicredit Bank Austria AG:
IBAN: AT04 1200 0762 2361 5400
BIC: BKAUATWW
Referenz: StSV Training 2024 VORNAME NACHNAME

Für Nachnennungen nach dem 31. Jänner 2024, bitte an veranstaltungen@stsv.at wenden

Regattatraining 2023 Bericht

Ein neues Revier, better than ever

Nach einigen Jahren in Slowenien fand heuer das jährliche Training des steirischen Segelverbandes in Punat auf Krk statt. Vielen Dank an den Organisatoren In2theblue um Julian Kirchner und den Trainer Christian Kargl für ein perfekt gelungenes Event mit 8 J70ern der schweizen und österreichischen Segelbundesligen.

Jugendförderung 2022

Die Saison 2022 ist zu Ende, der Steirische Segelverband fördert auch heuer Regattaleistungen und Trainingsteilnahmen seiner aktiven Seglerinnen und Segler mit einem finanziellen Beitrag.

Die Förderung für Aktivitäten des Jahres 2022 kann ab sofort beantragt werden, der Antrag ist bis spätestens 31. März 2023 via mail an den StSV zu richten.

Wichtig: Aufgrund der besonderen Umstände werden auch für die Saison 2022 (so wie in den Vorjahren) die Kaderbestimmungen wie folgt geändert:

Hoffnungskader: Teilnahme an mindestens einer Schwerpunkt-Regatta oder mindestens zwei Verbandswettfahrten

Dadurch wird trotz Absage von Regatten der Jugend die Möglichkeit zur Aufnahme in den Hoffnungskader und damit zur Förderung gegeben.

Die Förderung wird im Rahmen der GPCs 2023 übergeben, alternativ ist auch eine persönliche Abholung bei den Jugendreferenten des StSV bis Ende 2023 möglich. Bitte dazu auch die Kaderbestimmungen auf der Homepage beachten.

Regattatraining 2023

Der Steirische Segelverband veranstaltet 2023 zum neunten mal  ein Regattatraining für die Mitglieder seiner Mitgliedsvereine – diesmal mit einigen Veränderungen.

Für dieses Training wird die Bootsklasse J70, mit der auch Segelbundes- und -landesliga gefahren wird, verwendet. Der Trainingsort hat sich von Slovenien/Izola nach Kroatien/Punat verlegt und Trainer ist dieses Jahr Christian Kargl.
Die Anzahl der Boote ist mit 12 limitiert, auf jedem Boot werden gleich wie bei Segelbundes- und -landesliga maximal 4 Teilnehmer trainieren.

Die Anmeldung kann als Einzelperson aber auch als Crew erfolgen. Die Trainingsplätze werden fix nach Eingang der Anmeldung gereiht; als Anmeldung gilt der Kontoeingang des Trainingsbeitrages. Wir bitten um Verständnis, dass der StSV sich vorbehält, die Crews für eine Vollbelegung der Boote einzuteilen – wir versuchen selbstverständlich auf Wünsche einzugehen.

TERMIN:

Do, 23. März 2023 Einsegeltag (optional): € 85,-
Fr, 24. März bis So, 26. März 2023 Training: € 340,-

(im Preis ist bereits ein Mengenrabatt für den StSV sowie eine Trainingsförderung des StSV für seine Mitglieder enthalten; Unterkunft und Verpflegung ist nicht enthalten.)

KURSORT:

PUNAT, Marina / KRK Kroatien

ANMELDUNG:

Die Anmeldung ist erst mit der vollständigen Zahlung der Kursgebühr gültig!

Bitte überweisen an: Unicredit Bank Austria AG:
IBAN: AT04 1200 0762 2361 5400
BIC: BKAUATWW
Referenz: StSV Training 2023 VORNAME NACHNAME
Im Übrigen gelten die Teilnahmebedingungen des Veranstalters In2theblue.

Online Anmeldung: Regattatraining PUNAT 2023

 

Verification

TEILNEHMERZAHL:

Um die Boote auszulasten und damit die Kosten im Rahmen zu halten, behält sich der StSV vor, jeweils nur voll besetzte Boote und die damit verbundene Teilnehmeranzahl zuzulassen.

HAFTUNG bei UNFÄLLEN:

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung werden gute Schwimmkenntnisse bestätigt!
Die Veranstaltung ist für Mitglieder bestimmt – die meisten Mitgliedsvereine bieten bei Interesse auch Gastmitgliedschaften an.
Fragen bitte an veranstaltungen@stsv.at

Online Meldung

hier – Als vollständige Anmeldung gilt der Kontoeingang des Trainingsbeitrages. Auf der Einzahlung soll der Name des/der Teilnehmers und der Club angeführt sein

Weitere Informationen des Veranstalters

Hier die Liste der Anmeldungen (nicht stundenaktuell!)

NameNachnameClub
GerhardLernpeisCYC
MischaStroblNCA
MarkusMichaelisNCA
MarinaPfundNCA
ChristianMuschickNCA
KatharinaStroblNCA
FeliciaStroblNCA
JakobZnidericNCA
AntonMellacherNCA
ValentinLeutgebHPS
MichaelWernitzniggYCT
PeterSchlapschiYCT
DanielSchlapschiYCT
BjörnWuritschYCT
StefanWernitzniggYCT
ZoeHarrichNCA
WolfgangSitzwohlSCST
FelixMeixnerHPS
RosaHoferCYC
RonaldErlbacherHPS
VicentPhilippHPS
UlukkbekEgemnazarovHPS
SebastianBachlHPS
JosefKlapschCYC
DanielKollreiderNCA
ViktoriaKotnigNCA
EdithAlbertCYC
BirgitStaudingerNCA
Hans PeterNauschneggNCA
NicolasStroblNCA

StSV stolz auf höchsten Umpire-Grad in der Stmk

Laurent Kolly, Commodore des NCA, Vorstandsmitglied im ÖSV und unser höchster Schiedsrichter am Wasser ist die letzte Stufe emporgeklettert. Hier sein Kurzbericht:

Der höchste Grad des Wasserschiedsrichters ist der International Umpire, der von worldsailing vergeben wird. Die Ausbildungen dazu finden auf der ganzen Welt statt, hin und wieder auch in Europa. Im vergangenen August habe ich deshalb die Chance sofort am Schopf gepackt und die bisher für mich nächstgelegene Ausbildung dieser Art seit langer Zeit in Szczecin/Polen wahrgenommen. Zweieinhalb Tage Theorieausbildung und zweieinhalb Tage Praxisausbildung am Wasser im Rahmen der 2. Polnischen Segelliga waren eine extrem gute Vorbereitung auf die Tätigkeit des Umpires auf internationalem Niveau. Ich hoffe die Prüfungen zum International Umpire bald positiv abzuschließen und freue mich auf die zukünftigen Einsätze am Wasser.